Table of Contents

20.01.2023

Manuelles Kneten vs. maschinelles Kneten: Was ist besser?

Manuelles Kneten oder mechanisches Kneten
Foto von Freepik
Share:

Table of Contents

Das mechanische Kneten ist heute in Bäckereien und anderen Industrien am weitesten verbreitet. Manche bezweifeln jedoch, dass dies die beste Methode ist, um köstliche, gut strukturiertes Brot zu erhalten.

Bei der Herstellung von Brot spielt das Kneten die Hauptrolle, denn es bestimmt die Struktur und die Qualität des Brotes. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Teig der Spannung in seinem Inneren standhält, wenn er in den Ofen kommt und sich das Gas ausdehnt.

Man kann also sagen, dass das Kneten die wichtigste Grundlage für die Herstellung von Brot von hervorragender Qualität ist. Jetzt bleibt nur noch zu klären, welche Methode am besten geeignet ist, um diesen grundlegenden Prozess auszuführen. Finden Sie es mit uns heraus.

Vorteile des manuellen Knetens

Das Kneten von Hand ist die älteste und traditionellste Technik zur Herstellung aller Arten von Teigen und Broten. Nun ist es kein Geheimnis, dass es große körperliche Anstrengungen und viel Zeit erfordert.

Das ist so, weil man beim Kneten einen Rhythmus beibehalten muss, der darin besteht, den Teig mit den Händen zu drücken, zu verteilen und zu schlagen. Dadurch bildet sich das Glutengeflecht, das dem Teig mehr Elastizität verleiht.

Durch das Kneten kann auch die Temperatur erhöht werden, was zu einer besseren Integration der Zutaten führt, die nach und nach vermischt werden.

Eine gute manuelle Knetung ermöglicht es, dass die Nährstoffe der einzelnen Bestandteile des Brotes intakt bleiben. Außerdem erhält der Teig dadurch einen köstlichen Geschmack, der mit anderen Methoden nur schwer zu erreichen ist.

Auch die einzigartige Textur des Teigs wird von vielen Verbrauchern sehr geschätzt, da sie dem Brot einen Hauch von Selbstgebackenem verleiht, insbesondere wenn es frisch gebacken ist.

Der Nachteil dieser Technik hängt mit dem Produktionsniveau zusammen, das sich als nachteilig erweist, wenn es darum geht, die Bestellungen Ihrer Kundschaft zu erfüllen und Ihre Expansionsfähigkeit zu steigern.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben, mag manuelles Kneten für Sie funktionieren, aber wenn Sie groß denken und Ihr Unternehmen erweitern wollen, ist maschinelles Kneten die beste Option. Klick um zu Tweeten

Vorteile des mechanischen Knetens

Auch das mechanische Kneten hat viele wertvolle Vorteile. Hier nennen wir einige von ihnen:

Die Reinigung ist einfacher

Beim manuellen Kneten ist der Tisch sehr schmutzig, da die Teigmischung anfangs klebrig ist. Wenn man dann Mehl hinzufügt, neigt es dazu, überall hinzufliegen, und je nach Art des Knetens können Teigstücke verstreut werden.

Wenn der Teig hingegen ruhen muss, braucht man eine Schüssel mit Öl, wodurch noch mehr Utensilien zu waschen sind.

Beim Kneten mit einem mechanischen Kneter hingegen ist der Prozess viel sauberer. Die Zutaten können im Inneren des Kneters vermischt werden, ohne dass sich etwas von ihnen verbreitet. Das Gleiche gilt für den Rest, der in denselben Behälter gegeben werden kann.

Am Ende braucht man den Behälter nur umzudrehen, um den Teig zu entnehmen. Dieser lässt sich leicht entnehmen und ist bereit zu Broten geformt zu werden.

Trägt zu einer besseren Glutenbildung bei

Automatische Kneter ermöglichen eine bessere Entwicklung des Glutens. Dadurch erhält das Brot ein größeres Volumen. Auch in zuckerhaltigen Massen vermischen sich die Zutaten besser.

Bei dieser Art von Geräten genügt es, einen Knopf zu betätigen und die Zutaten einzuarbeiten. Nach einiger Zeit erhält man homogene und leicht zu handhabende Massen, so dass die Formgebung viel einfacher und schneller vonstattengeht.

Die Vorteile des mechanischen Knetens für Unternehmen
Foto von Piqsels

Ermöglicht die Variation der Mischgeschwindigkeit

Mechanische Kneter bieten die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu kneten. Auf diese Weise ist es möglich, den Knetvorgang zu verbessern, so dass verschiedene Knetarten verwendet werden können.

Das Beste daran ist, dass dies in der Mitte des Knetvorgangs geschieht, so dass Sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit beginnen und mit einer anderen aufhören können.

Verringerung der Verluste

Diese Art von Maschinen ermöglicht es uns, den Zustand des Teigs zu erkennen, d. h. ob er fertig ist oder nicht. Folglich wird die Masse immer dann entnommen, wenn sie sich am richtigen Knetpunkt befindet.

Dadurch wird verhindert, dass die Stücke zu viel oder zu wenig geknetet werden und nach dem Backen verloren gehen.

Das maschinelle Kneten hat zahlreiche Vorteile, vor allem wenn man großvolumige Brotproduktionslinien einrichten will. Klick um zu Tweeten

Zeit- und Arbeitsersparnis durch mechanisches Kneten

Jeder Betrieb, der Brot herstellt, will in kürzerer Zeit mehr produzieren und das in hervorragender Qualität. Mechanische Kneter tun dies auf automatisierte Weise, was das Verfahren erheblich vereinfacht.

Außerdem wird weniger Personal für die Bedienung benötigt und die modernsten Knetmaschinen tragen zur Energieeinsparung bei. Einige Geräte verfügen sogar über eine computergestützte Karte, mit der sie programmiert werden können. Auf diese Weise können Knetvorgänge ohne die Anwesenheit eines Bedieners durchgeführt oder die Kneter aus der Ferne bedient werden.

Dies sind Funktionen, die dazu beitragen, den Zeit- und Personalaufwand für diesen Arbeitsschritt zu verringern.

Für welche Art von Unternehmen ist ein industrieller Kneter ideal?

female and male baker holding basket of baked croissant in the pastry shop
Foto von Freepik

Mechanische Kneter sind ideal für Betriebe, die verschiedene Arten von Back- und Konditoreiprodukten zubereiten. Durch ihren Einsatz können die Knetzeiten reduziert und ein standardisiertes Ergebnis garantiert werden.

Das mechanische Kneten ermöglicht es, qualitativ hochwertige Teige zu erhalten, da sich das Glutennetz besser entwickeln kann. Auf diese Weise erhält man großartig aussehende und köstliche Brote, Kuchen und Gebäck.

Hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich die Investition in diese Art von Maschinen sehr positiv auswirkt.

Wenn Sie also Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben wollen, ist ein automatischer Kneter genau das Richtige für Sie.

Jeder Betrieb, der große Mengen an Brot und anderen Produkten in kurzer Zeit und mit hoher Qualität herstellen will, braucht einen mechanischen Mischer. Klick um zu Tweeten

Zusammengefasst

Das mechanische Kneten bietet viele Vorteile. Vor allem für Betriebe, die große Mengen an Backwaren in kurzer Zeit herstellen wollen. Und das alles, ohne Abstriche bei Qualität und Geschmack zu machen.

Das manuelle Kneten kann zwar auch gute und schmackhafte Produkte hervorbringen, hat aber seine Grenzen, was die Menge angeht. Da es sich um einen sehr viel aufwändigeren Prozess handelt, wird auch mehr Personal benötigt.

Wir bei gaux sind der Meinung, dass das maschinelle Kneten für eine Bäckerei oder einen anderen Betrieb unter dem Gesichtspunkt der Rentabilität am günstigsten ist. Sie sparen Zeit, Geld und Mühe, was sich in höheren Gewinnen niederschlägt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, empfehlen wir Ihnen zu lesen:

Share:

fully baked machinery solutions