Table of Contents

27.01.2023

Was ist bei der Auswahl eines Backofens zu beachten?

Backofen: Was ist vor dem Kauf zu beachten?
Foto von Freepik
Share:

Table of Contents

Müssen Sie die verschiedenen Arten von Bäckereiöfen kennen? Wenn Sie im Begriff sind, in das Brotgeschäft einzusteigen, ist es wichtig die verschiedenen Arten dieser Spezialmaschinen zu kennen.

Vor allem, weil die Suche nach dem idealen Ofen für Ihr Unternehmen eine entscheidende Aufgabe ist. Außerdem hängen Leistung und Qualität des Produkts von der Entscheidung ab, die Sie treffen.

Daher sollten Sie auf Merkmale wie die richtige Größe, widerstandsfähiges Material und einen angemessenen Preis achten. Wir von gaux präsentieren Ihnen eine Liste der wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Wahl des perfekten Backofens für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten.

Produktionskapazität

Wenn Sie bereits Erfahrung mit Bäckereien haben oder gerade dabei sind, diese zu gründen, dann wissen Sie, wie wertvoll ein guter Ofen in Ihrer Produktionsstätte ist. Denn der Ofen ist für das Backen der verschiedenen Brotkreationen entscheidend.

Das ist wichtig, um den Geschmack, die Textur und die Form zu erhalten, die die Kunden am meisten mögen. Es gibt sogar Öfen, die die industrielle Herstellung von handwerklich hergestelltem Brot ermöglichen, ohne dass die Produkte ihre Qualität und ihren charakteristischen Geschmack verlieren.

In diesem Zusammenhang beschleunigt der Stikkenofen das Backen und benötigt viel weniger Platz. Außerdem verfügt er über die besten technologischen Errungenschaften, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen, wie z. B.: Ringrohre und die Anwendung von Dampf.

Beide technologischen Innovationen ermöglichen eine rasche Vermehrung der Verkaufszahlen. So können Sie die Nachfrage in Ihrer Umgebung bedienen.

backtechnik
Foto von gaux.eu

Standort und Platz

Die Abmessungen des Platzes, an dem er aufgestellt werden soll, kann Ihnen helfen, einen Ofen auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. In diesem Zusammenhang haben der physische Standort, der Platz und die Einrichtung mit der besten Kaufentscheidung zu tun.

In einigen Einkaufszentren ist es aus Sicherheits- oder Infrastrukturgründen nicht möglich, einen Propan- oder Erdgasofen zu installieren. Dann ist der Elektrobackofen die beste Wahl. Klick um zu Tweeten

Bäckereibacköfen sind nicht gerade kompakt und leicht. Daher ist es am besten, wenn Sie genau wissen, wo er aufgestellt werden soll. Das heißt, Sie müssen den Platz ausmessen und einen Ofen mit den genauen Maßen kaufen. Achten Sie darauf:

  • Stellen Sie den Backofen an einem Ort auf, an dem Sie die Türen bequem öffnen und die Bleche oder den Wagen herausnehmen können.
  • Wählen Sie einen Aufstellungsort mit guter Belüftung, an dem die Temperatur 30 °C nicht übersteigt und die Luftfeuchtigkeit weniger als 70 % beträgt.
  • Bauen Sie das Gerät nicht direkt an der Wand an. Lassen Sie zwischen dem Backofen und anderen Gegenständen einen Lüftungsabstand von mindestens 12 cm.
  • Überprüfen Sie die Türen und den Platz, durch den der Ofen in die Produktionsstätte gelangt. Prüfen Sie auch, ob Sie für den Transport einen Gabelstapler oder ein anderes Gerät benötigen, da die meisten Geräte sehr schwer sind.

Art der Zubereitungen

Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Backöfen und jeder von ihnen bietet unterschiedliche Ergebnisse. Sie müssen sich also vergewissern, welcher Ofen sich am besten für Brot, Kuchen, Käseprodukte, Pizza, Blätterteig usw. eignet.

Außerdem sollten Sie vor dem Kauf eines Industrieofens einige wichtige Punkte beachten:

  • Wie viel Produktion wünschen Sie sich.
  • Wie viel Produktion brauchen Sie.
  • Welche Art von Brot wollen Sie backen.
  • Was ist am effizientesten und am besten geeignet.

Wenn Sie Brotsorten mit knuspriger oder härterer Kruste zubereiten müssen, ist der Etagenofen die beste Wahl. Vergewissern Sie sich aber, dass er über eine Dampffunktion verfügt.

Bitte beachten Sie, dass die maximale Backofentemperatur nicht unter 280°C liegen sollte. Insbesondere, wenn Sie Blätterteig herstellen wollen. Klick um zu Tweeten

Budget

Der Preis ist nicht alles. Für Ihr Unternehmen ist es wichtig, Qualitätsprodukte liefern zu können. Ebenso wichtig sind die richtigen Arbeitskräfte, die erforderlichen Produktionskapazitäten und die Effizienz der Produktionsprozesse, um die beste Investitionsrendite zu erzielen.

Um Ihnen jedoch eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Budget Sie für den Kauf von Bäckereibacköfen benötigen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Kleine Ladenbacköfen sind die günstigsten auf dem Markt.
  • Es folgen die Etagenöfen.
  • Dann die Stikkenöfen.
  • Auf der höchsten Investitionsstufe befinden sich die Hochleistungs Etagenöfen.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von gebrauchten Öfen von hervorragender Qualität zu erwerben, wie sie gaux Ihnen anbieten kann.

Bäckereiofen: Budget und andere allgemeine Aspekte
Foto von Freepik

Allgemein zu berücksichtigende Aspekte

Bevor Sie Ihren Backofen kaufen, sollten Sie unbedingt weitere Aspekte berücksichtigen:

  • Manuelle oder automatische Beschickung. Letztere erleichtern die Sicherheit des Bedieners und verkürzen die Produktionszeiten.
  • Einstellung der Luftfeuchtigkeit oder des Dampfes im Inneren. Für gleichmäßiges Garen in kürzerer Zeit.
  • Türen mit Glas und Isoliermaterial für die Oberfläche.
  • Knöpfe und Ofensteuerung. Für die Sicherheit und Instandhaltung des Ofens.
  • Backkammern mit abgerundeten Ecken, die die Reinigung erleichtern.
  • Mindestabstand zwischen den einzelnen Backblechen von 75 mm.
  • Innenbeleuchtung in der Backkammer.
  • Glas oder Glastüren, die die Überwachung des Innenraums erleichtern.
  • Hitze- und gebrauchsbeständige Materialien. Zum Beispiel Edelstahl.
Fragen Sie Ihren Lieferanten, welche Energieeinsparungen der Ofen im Vergleich zu den anderen auf dem Markt erzielt und welches System er verwendet. Bei dieser Art von Geräten, die das Herzstück Ihres Unternehmens sind, sollten Sie immer auf den… Klick um zu Tweeten

Schließlich sollten Sie sich für einen Anbieter wie gaux entscheiden, der Sie beim Kauf berät und Ihnen eine Produktgarantie und technische Unterstützung bietet. Vergewissern Sie sich auch, dass der Ofen über Ersatzteile für eventuelle Reparaturen und Wartungen verfügt.

Zusammengefasst

Der Kauf eines Backofens für Ihre Bäckerei ist eine Investition. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Kauf erfolgreich sind, da die Produktion Ihres Unternehmens davon abhängt.

Diese Tipps werden Ihnen zweifellos helfen, den Backofen auszuwählen, der am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt. Ebenso wie die Produkte, die Sie Ihren Kunden anbieten werden.

Wir von gaux empfehlen Ihnen, die Meinung eines Experten einzuholen, um den Ofen zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir können Sie beraten, ob Sie sich für den richtigen Ofen für Ihre Bäckerei und Konditorei entscheiden.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, empfehlen wir Ihnen zu lesen:

Share:

fully baked machinery solutions